Schwerpunkte unserer Aktivitäten in der Bildung
- Publikationen zu neuen Forschungsergebnissen in internationalen Journalen
- Herausgabe wissenschaftlicher Fachbücher und Lehrmaterialien zur Bodenfruchtbarkeit und nachhaltigen Bodennutzung
- Vortragstätigkeit zu Stand, Innovationen und Tendenzen der Bodenfruchtbarkeitsforschung auf Kongressen und Fachtagungen
- Lehrtätigkeit an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen
- Bildung von internationalen Innovations-Netzwerken der Bodenfruchtbarkeit
- Erarbeitung von internationale Standards und methodische Richtlinien zum Monitoring und zur nachhaltigen Nutzung von Boden- und Wasserressourcen
- Seminare und verfahrensspezifische Nutzerschulungen, z. B. zur boden-, und gewässerschonenden Landnutzung, zum Müncheberger Soil Quality Rating und zu bodenhydrologischen Messmethoden
- Weiterbildung von Post-Doktoranden, Doktoranden und Studenten
- Lernen von Mitscherlich: Bewahrung des wissenschaftlichen Nachlasses von Eilhard Alfred Mitscherlich, Publikationen über Mitscherlich
- Profilierung der Mitscherlich-Akademie als internationales Kompetenzzentrum für Bodenfruchtbarkeit
Das Copyright dieser Monographien ist im Eigentum des Pryanishnikov-Institutes Moskau
https://www.vniia-pr.ru/en
M-SQR updated Rating Tables
Wissenschaftler der MITAK unterstützen auch die Herausgabe:
Der Buchserie „Innovations in Landscape Research“ bei Springer Nature
https://www.springer.com/series/16118?detailsPage=titles
Außerdem die Erstellung des „The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) FIELD MANUAL FOR DETECTING AND ASSESSING PROPERTIES AND LIMITATIONS OF SOILS FOR CROPPING AND GRAZING“
(Beiträge dieser Publikationen von Mitarbeitern des ZALF wurden erstellt am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.)