Schwerpunkte unserer Aktivitäten in der Bildung
- Publikationen zu neuen Forschungsergebnissen in internationalen Journalen
- Herausgabe wissenschaftlicher Fachbücher und Lehrmaterialien zur Bodenfruchtbarkeit und nachhaltigen Bodennutzung
- Vortragstätigkeit zu Stand, Innovationen und Tendenzen der Bodenfruchtbarkeitsforschung auf Kongressen und Fachtagungen
- Lehrtätigkeit an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen
- Bildung von internationalen Innovations-Netzwerken der Bodenfruchtbarkeit
- Erarbeitung von internationale Standards und methodische Richtlinien zum Monitoring und zur nachhaltigen Nutzung von Boden- und Wasserressourcen
- Seminare und verfahrensspezifische Nutzerschulungen, z. B. zur boden-, und gewässerschonenden Landnutzung, zum Müncheberger Soil Quality Rating und zu bodenhydrologischen Messmethoden
- Weiterbildung von Post-Doktoranden, Doktoranden und Studenten
- Lernen von Mitscherlich: Bewahrung des wissenschaftlichen Nachlasses von Eilhard Alfred Mitscherlich, Publikationen über Mitscherlich
- Profilierung der Mitscherlich-Akademie als internationales Kompetenzzentrum für Bodenfruchtbarkeit
